
Johann Georg Seidenbusch (* 5. April 1641 in München; † 10. Dezember 1729 in Aufhausen) war eine prägende Person in der deutschen Kirchenlandschaft der Barockzeit. 1666 empfing er in seiner Heimatstadt die Priesterweihe. Sein Lebenswerk war das Oratorium in Aufhausen (siehe Kloster Aufhausen). == Leben == Seine Kindheit verbrachte er in seinem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Seidenbusch

geboren am 5. April 1641 zu München, wurde 1666 Priester und 1667 Pfarrer zu Aufhausen in der Oberpfalz. Hier errichtete er die bald vielbesuchte Wallfahrtskirche Maria Schnee. Seidenbusch war von tiefer Frömmigkeit und liebenswürdiger Bescheidenheit. Deshalb genoss er allgemein großes Ansehen. Seit 1672 führte er mit seinem Hilfspriester ein ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Johann Georg Seidenbusch Johann Georg Seidenbusch wurde 1666 zum Priester geweiht und 1667 Pfarrer in Aufhausen in der Oberpfalz. Hier errichtete er die Wallfahrtskirche Maria Schnee. Ab 1672 führte er mit seinem Hilfspriester ein gemeinsames Leben und begründete ein Oratorianer-Institut in Aufhausen; weitere Institute wurden 1701 in W...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johann_Georg_Seidenbusch.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.